deutscher Skilangläufer und Skisporttrainer; mit der Staffel Olympiadritter 2002, WM-Zweiter 2003 und 2006; später u. a. ab 2014 Skilanglauftrainer im (DSV)
Erfolge/Funktion:
Olympiadritter 2002 Staffel
Olympiavierter 2002 50 km klassisch
WM-Zweiter 2003 Staffel
* 17. August 1972 Suhl
Der athletische Thüringer Skilangläufer Andreas Schlütter aus Zella-Mehlis hatte laut Bundestrainer Georg Zipfel schon ziemlich früh "das Zeug, ein ganz Großer zu werden" (Ski, 6/1995). Als "sehr zurückhaltend, vielleicht zu zurückhaltend" (FAZ, 14.3.1996) charakterisierte ihn sein Trainer Eberhard Klessen und empfahl ihm "ab und zu auch mal die Ellbogen rauszunehmen, um akzeptiert zu werden". Als sein großes Vorbild erwählte Schlütter den Russen Wladimir Smirnow, dessen Lauftechnik ihm sehr imponiert: "Das ist schon eine Augenweide, ihn laufen zu sehen." Zudem gefällt ihm dessen Lockerheit und Eloquenz, während er sich selbst leichte mentale Schwächen attestiert. Er sei zwar konsequent, sehr ehrgeizig, trainingsfleißig, aber "stellenweise etwas zu nervös".
Laufbahn
Andreas Schlütter wuchs im Sportsystem der DDR auf, begann bereits in der ersten Schulklasse 1979 zu Hause in Zella-Mehlis im Thüringer Wald unter Anleitung von Trainer Harald Saft mit dem Skilanglauf. 1982 fing er damit an, ernsthaft zu trainieren, und von 1985 an hat er "...